FAQ

Für einen schnellen Überblick und um die häufigsten Fragen zu klären gibt es dieses FAQ-Bereich. Zur Anmeldung geht’s hier lang. Bei spezifischen Fragen erreichen Sie uns über info@nullauf21.de

  1. Was ist das Ziel des Laufseminars „Null auf 21“?
    Das Ziel ist es, LaufanfängerInnen zu helfen, innerhalb von 5 Monaten einen Halbmarathon (21 Kilometer) erfolgreich zu absolvieren.
  2. Wer kann am Seminar teilnehmen?
    Das Seminar richtet sich an alle, die das Laufen lernen möchten, unabhängig vom aktuellen Fitnesslevel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es ist für LaufanfängerInnen, WiedereinsteigerInnen und alle geeignet, die sich von kurzen auf längere Strecken wagen möchten.
  3. Wie oft finden die Trainingseinheiten statt?
    Die Trainingseinheiten finden immer dienstags und freitags um 18:15 Uhr statt, zusätzlich ist ein eigenständiges Training nach Trainingsplan für das Wochenende geplant.
  4. Welche Ausrüstung benötige ich?
    Eine gute Laufausrüstung, insbesondere Laufschuhe, die zu Ihrem Fußtyp passen, sowie bequeme Sportkleidung sind empfehlenswert. Bei der richtigen Schuhauswahl hilft unser Kooperationspartner Firma Rollman, wo es für alle Teilnehmenden auch Rabatte gibt.
  5. Wie viel Zeit sollte ich pro Woche für das Training einplanen?
    Sie sollten mindestens 3 bis 4 Stunden pro Woche für das Training einplanen, um die besten Fortschritte zu erzielen.
  6. Wie wird das Training gestaltet?
    Das Training umfasst eine Kombination aus Laufen, Gehpausen, Krafttraining und Mobilisierungsübungen, um die Ausdauer schrittweise und gesund zu steigern.
  7. Was ist, wenn ich eine Trainingseinheit verpasse?
    Es ist normal, dass manchmal etwas dazwischenkommt. Sie erhalten Trainingspläne, um die versäumten Einheiten nachzuholen.
  8. Welche Ernährungstipps sind für LaufanfängerInnen wichtig?
    Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten. Trinken Sie genügend Wasser und vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Training. Der Ernährungsvortrag unseres Kooperationspartners Sanct Bernhard Sports liefert hilfreiche Infos.
  9. Gibt es eine Abschlussveranstaltung?
    Ja, am Ende des Seminars findet nach dem Halbmarathon ein gemeinsames Abschlussessen statt. Dort wird gemeinsam die erfolgreiche Seminarzeit und vor allem der Halbmarathon gefeiert 🥳.
  10. Welche Motivationstipps gibt es für LaufanfängerInnen?
    Setzen Sie sich realistische Ziele, suchen Sie sich eine Laufgruppe und belohnen Sie sich für erreichte Meilensteine, um Ihre Motivation hoch zu halten. Das Laufseminar unterstützt mit planmäßigem Training und einer motivierten Gruppe bei der Zielerreichung.
  11. Welche Vorteile habe ich von der Teilnahme am Laufseminar?
    Neben dem gezielten Training profitieren Sie von fachlichen Vorträgen zu Themen „Ernährung und Regeneration“, „Faszien und Mobilisation“ und „Richtig Laufen“, die Ihnen helfen, Ihre Leistung zu optimieren, Verletzungen vorzubeugen und Ihre Regeneration zu verbessern.
  12. Sportmediznische Untersuchung
    Versicherte unseres Kooperationspartners WMF BKK profitieren von einer sportmedizinischen Untersuchung. Dort wird der aktuelle Fitnessstand ermittelt und eventuelle Erkrankungen können frühzeitig erkannt werden.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!